Schulpolitik

Schulpolitik
Schul|po|li|tik 〈f.; -; unz.〉 Gesamtheit aller staatlichen Maßnahmen, die das Schulwesen betreffen (Teil der Bildungspolitik)

* * *

Schul|po|li|tik, die:
Gesamtheit von Maßnahmen, Bestrebungen u. Richtlinien, die das Schulwesen bestimmen.

* * *

Schul|po|li|tik, die: Gesamtheit von Bestrebungen im Hinblick auf das Schulwesen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schulpolitik — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Bildungspolitik ist Politik, die auf Gestaltung, Legitimation und Administration des Bildungswesens zielt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Schulpolitik — Schul|po|li|tik …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Sorbische Schulpolitik — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • CDU Hessen — Vorsitzender Logo Volker Bouffier   Basisdaten Gründungsdatum: 25. November 1945 …   Deutsch Wikipedia

  • Union Höherer Schüler — Basisdaten Gründungsdatum: 29. September 1973, Wien als UHS; seit 1994 Schülerunion Motto: Aktion, Service, Vertretung Mitglieder: keine Quellen Gliederung: Die Bundesorganisation, Landesorganisationen in allen Bundesländern, darüber hinaus… …   Deutsch Wikipedia

  • Österreichische Schülerunion — Basisdaten Gründungsdatum: 29. September 1973, Wien als UHS; seit 1994 Schülerunion Motto: Aktion, Service, Vertretung Mitglieder: keine Quellen Gliederung: Die Bundesorganisation, Landesorganisationen in allen Bundesländern, darüber hinaus… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Verwaltung für Volksbildung — Die Deutsche Verwaltung für Volksbildung (DVV, offizielle Bezeichnung „Deutsche Zentralverwaltung für Volksbildung“) war eine 1945 gegründete Behörde in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ), die nach dem Zweiten Weltkrieg das Bildungswesen im… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Zentralverwaltung für Volksbildung — Die Deutsche Verwaltung für Volksbildung (DVV) war seit 1945 eine Zentralbehörde in der SBZ und zuständig für das Bildungswesen in der SBZ. Sie ging 1949 im Ministerium für Volksbildung der DDR auf. Sitz war die Wilhelmstraße 68 in Berlin.… …   Deutsch Wikipedia

  • Josef Kraus — (* 4. August 1949 in Kipfenberg, Landkreis Eichstätt) ist seit 1987 Präsident des Deutschen Lehrerverbandes (DL), der größten Lehrerorganisation in Deutschland außerhalb des DGB bzw. der GEW. Er lebt in Ergolding bei Landshut. Inhaltsverzeichnis… …   Deutsch Wikipedia

  • Schulausschuss — Als Schulausschuss wird ein Fachausschuss eines Parlaments oder eines kommunalen Vertretungsorgans bezeichnet, der sich mit Fragen des Schulwesens im Sinne von Art. 7 des Grundgesetzes in der betreffenden Gebietskörperschaft befasst. Daneben gibt …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”